Christbaumschmuck aus Glas ist DER Klassiker zur Weihnachtszeit! Seit Jahren bemühen wir uns, die alte Glasbläsertradition Thüringens nicht aussterben zu lassen und konzentrieren unser Angebot auf nostalgische Formen und Ornamente, die in aufwändiger Handarbeit bemalt werden. Schmücken Sie Ihren Weihnachtsbaum mit dem Original!
Kennen Sie schon unseren charmanten Weihnachtsmann mit Tännchen, eine liebevoll gestaltete Christbaumfigur von MAROLIN®.
Dieses detailreiche Ornament ist handgefertigt und in klassischem und stilvollem Rot bemalt – eine Hommage an traditionelle Weihnachtskunst. Der kleine Weihnachtsmann hält ein Tännchen in der Hand und verleiht Ihrem Weihnachtsbaum eine festliche Note.
Ob als stilvoller Blickfang am Christbaum oder als besonderes Geschenk für Liebhaber von Weihnachtsdekoration – dieser exklusive Anhänger verbreitet weihnachtlichen Zauber und fügt sich perfekt in jede Dekoration ein.
Holen Sie sich ein Stück handwerkliche Tradition und schaffen Sie eine festliche Atmosphäre, die die Herzen Ihrer Gäste erwärmt!
Kennen Sie schon unseren charmanten Weihnachtsmann mit Tännchen, eine liebevoll gestaltete Christbaumfigur von MAROLIN®.
Dieses detailreiche Ornament ist handgefertigt und in klassischem und stilvollem Rot bemalt – eine Hommage an traditionelle Weihnachtskunst. Der kleine Weihnachtsmann hält ein Tännchen in der Hand und verleiht Ihrem Weihnachtsbaum eine festliche Note.
Ob als stilvoller Blickfang am Christbaum oder als besonderes Geschenk für Liebhaber von Weihnachtsdekoration – dieser exklusive Anhänger verbreitet weihnachtlichen Zauber und fügt sich perfekt in jede Dekoration ein.
Holen Sie sich ein Stück handwerkliche Tradition und schaffen Sie eine festliche Atmosphäre, die die Herzen Ihrer Gäste erwärmt!
Diese detailreiche Erdbeer-Glaskugel bringt Frische an Ihren Weihnachtsbaum. Die präzise Form und die natürliche Farbgestaltung dieser Frucht verleihen Ihrem Baum ein originelles Highlight und symbolisieren Freude und Fruchtbarkeit. In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes Erdbeer-Ornament sorgfältig von Hand bemalt und patiniert, um ihm seine besondere Schönheit und Qualität zu verleihen. Verpackt in einem edlen blauen Schmuckkarton, ist dieses Glasornament eine wunderbare Geschenkidee und ein Hingucker für die Festtage.
Der Grundstein für den gläsernen Christbaumschmuck wurde im 19. Jahrhundert in Lauscha gelegt, einer Stadt, die bis heute für ihre meisterhafte Glaskunst bekannt ist.
Diese kleine, detailverliebte Eule bringt eine charmante und festliche Stimmung an Ihren Weihnachtsbaum. Mit ihren fein ausgearbeiteten Details und der zarten Patina steht die Eule als Symbol für Weisheit und Schutz, ein wunderbares Zeichen für die Winterzeit. In unserer Steinacher Manufaktur wird jedes Stück von Hand bemalt und sorgfältig patiniert, um eine unvergleichliche Qualität zu garantieren.
Der Ursprung des gläsernen Christbaumschmucks führt nach Lauscha, das seit dem 19. Jahrhundert für seine meisterhafte Glaskunst bekannt ist und Tradition und Kunstfertigkeit verbindet.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Dieses entzückende Glasornament "Großer Schneemann mit Schal" bringt den winterlichen Zauber direkt in Ihr Zuhause. Handgefertigt mit liebevoller Sorgfalt und detailreicher Präzision, ist dieses Ornament eine charmante Ergänzung für Ihre Weihnachtsdekoration.Der große Schneemann verbreitet mit seinem freundlichen Lächeln eine Stimmung, die an Kindertage denken lässt. Die feine Patinierung verleiht dem Ornament einen nostalgischen Charme und unterstreicht seine handwerkliche Qualität.Jedes Detail, von den Knöpfen bis hin zum Hut, ist kunstvoll gestaltet und macht dieses Ornament zu einem echten Blickfang.
Gefertigt aus hochwertigem Glas, ist dieses Ornament nicht nur ein festlicher Schmuck für Ihren Weihnachtsbaum, sondern auch eine wundervolle Geschenkidee für Familie und Freunde. Ob als Sammlerstück oder als festlicher Akzent in Ihrer eigenen Weihnachtsdekoration – der "Große Schneemann mit Schal" wird Herzen erwärmen und die Vorfreude auf die Feiertage steigern.Bereichern Sie Ihre Festtagsstimmung mit diesem bezaubernden Glasornament von MAROLIN®, das traditionelles Handwerk und winterliche Freude perfekt vereint.Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Dieses wunderschöne Christbaumschmuck-Set aus Glas bringt festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Die klassischen Formen der Weihnachtskugeln und Ornamente, verziert mit kunstvollen Details, verleihen Ihrem Baum eine edle und nostalgische Note. Das Set beinhaltet: WeihnachtsmannEngel mit Trompete WeihnachtsbaumIn unserer Manufaktur in Steinach wird jedes Stück liebevoll von Hand bemalt und patiniert, was jedem Ornament eine einzigartige nostalgische Schönheit verleiht. Der Schmuck wird in einem eleganten blauen Schmuckkarton geliefert, perfekt zum Verschenken oder zur Aufbewahrung. Die Tradition der gläsernen Weihnachtsdekoration hat ihren Ursprung in der weltberühmten Glaskunst aus Lauscha, die seit dem 19. Jahrhundert für höchste Qualität steht.
Diese handbemalte Glaskugel mit einem eleganten Twist und lila Streifen bringt festlichen Glanz und einen Hauch von Tradition an Ihren Weihnachtsbaum. Die kunstvolle, gedrehte Form verleiht der Kugel eine dynamische Optik, die perfekt zu einer stimmungsvollen Weihnachtsdekoration passt. Jede Kugel wird in unserer Manufaktur in Steinach von Hand bemalt und sorgfältig patiniert, was sie zu einem besonderen, hochwertigen Schmuckstück macht. Der Grundstein des gläsernen Christbaumschmucks wurde in Lauscha gelegt, einer Stadt, die für ihre meisterhafte Glaskunst bekannt ist und die Tradition bis heute fortführt.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Dieses Glasornament des berühmten Graf Zeppelin ist ein außergewöhnliches und detailgetreues Kunstwerk für Ihre Weihnachtsbaumdekoration. Mit seiner klassischen Form und den feinen Details vermittelt das Ornament eine nostalgische Stimmung und erinnert an die Luftfahrtgeschichte.Jedes Ornament wird in unserer Manufaktur in Steinach liebevoll von Hand bemalt. Der Ursprung des gläsernen Christbaumschmucks geht auf die traditionsreiche Glasbläserkunst aus Lauscha zurück, die seit Jahrhunderten für ihre meisterhafte Verarbeitung bekannt ist. Der Graf Zeppelin aus Glas ist ein echtes Meisterstück, das Ihre Festtagsdekoration bereichert und für viele Jahre Freude bringen wird.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Als Ergänzung zu unseren Ornamentkugeln mit Bestellnummer 2003.12 aber auch zu selbstgebastelten Strohsternen eignet sich diese Form einer Baumspitze gleichermaßen. Genau wie die Kugeln wird auch sie aus echter Marolin®-Masse hergestellt, weiß gefasst, anschließend patiniert und mit Goldornamenten versehen. Verwenden Sie die Spitze zur Dekoration Ihres natürlichen Christbaumes.
Diese exquisite Glas-Noppenkugel mit blauen Streifen ist ein wahrer Blickfang für jeden Weihnachtsbaum. Die elegante Form, verziert mit erhabenen Noppen, erinnert an die festliche Freude und den Zauber der Weihnachtszeit. In unserer Manufaktur in Steinach wird jede Kugel von Hand bemalt und mit einer patinierten Oberfläche versehen, die nostalgischen Charme ausstrahlt. Der Grundstein des gläsernen Christbaumschmucks wurde in Lauscha, der berühmten Heimat der Glaskunst, gelegt. Mit dieser edlen Noppenkugel holen Sie sich ein Stück traditioneller Handwerkskunst und weihnachtlicher Festlichkeit nach Hause.
Dieses wunderschöne Christbaumschmuck-Set aus Glas bringt festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Die klassischen Formen der Weihnachtskugeln und Ornamente, verziert mit kunstvollen Details, verleihen Ihrem Baum eine edle und nostalgische Note.
Das Set beinhaltet:
Baumstamm mit VogelZweige mit kleinen TannenzapfenGroße Eule
In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes Stück liebevoll von Hand bemalt und patiniert, was jedem Ornament eine einzigartige nostalgische Schönheit verleiht. Der Schmuck wird in einem eleganten blauen Schmuckkarton geliefert, perfekt zum Verschenken oder zur Aufbewahrung.
Die Tradition der gläsernen Weihnachtsdekoration hat ihren Ursprung in der weltberühmten Glaskunst aus Lauscha, die seit dem 19. Jahrhundert für höchste Qualität steht.
Als Ergänzung zu unseren Ornamentkugeln mit Bestellnummer 2003.12 aber auch zu selbstgebastelten Strohsternen eignet sich diese Form einer Baumspitze gleichermaßen. Genau wie die Kugeln wird auch sie aus echter Marolin®-Masse hergestellt, anschließend patiniert und mit Ornamenten versehen. Verwenden Sie die Spitze zur Dekoration Ihres natürlichen Christbaumes.
Die Darstellung von Naturmotiven als Christbaumschmuck hat eine lange Tradition. Diese Motivkugel besticht durch ihre detaillierte Gestaltung und ihren nostalgischen Bezug zu ihrem Herkunftsort - dem Thüringer Wald. Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Dieses handgefertigte Glasornament in Form eines Eies besticht durch seine kunstvollen Noppen und die filigranen blauen Streifen. Die nostalgische Patinierung verleiht dem Schmuckstück einen besonderen Charme, ideal für Liebhaber hochwertiger Christbaumschmuck-Tradition. Die Wiege des Christbaumschmucks liegt in der Stadt Lauscha, Thüringen, wo seit dem 19. Jahrhundert Glaskunst in höchster Perfektion geschaffen wird. Jedes Ornament ist ein einzigartiges Kunstwerk, das die Tradition des gläsernen Baumschmucks weiterführt und Ihrem Weihnachtsbaum einen Hauch von Geschichte und Eleganz verleiht.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Jesus, der Retter der Welt, wurde in den typischen Farben Rot und Weiß gefasst. Die Darstellung des Erlösers eignet sich nicht nur als Christbaumschmuck. Sie können diese auch als Schmuck für Ihren Osterstrauß verwenden. Das Glasornament ist mit Hilfe des Eisenhütchens leicht zu befestigen. Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Dieses feine Kleeblatt aus Glas verleiht Ihrem Weihnachtsbaum einen Hauch von festlichem Glück und symbolischer Bedeutung. Die zarten grünen Blätter des Glücksklees, liebevoll von Hand bemalt und patiniert, stehen für das Besondere und die Freude zur Weihnachtszeit. In unserer Manufaktur in Steinach werden die Ornamente mit viel Sorgfalt gefertigt und verleihen Ihrer Dekoration dadurch einen individuellen Glanz.Der Ursprung des gläsernen Christbaumschmucks liegt in der Lauschaer Glaskunsttradition, die für ihre hervorragende Qualität und Detailtreue bekannt ist.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Das kleine Waldhaus mit den vielen Details ist ein Schmuck für jeden Weihnachtsbaum. Das Dach ist mit Schnee aus feinem Glasglimmer bestäubt und eine kleine Tanne steht schützend neben dem Eingang. Licht strahlt aus den Fenstern und der angedeutete Schornstein erhält ein Eisenhütchen für die Befestigung am Christbaum. Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Seit fast fünfzehntausend Jahren ist der Hund der treue Begleiter des Menschen, der seinen Herrn und dessen Hab und Gut oft unter Einsatz des eigenen Lebens verteidigt. Dieses braun schimmernde Baumornament würdigt den Familienliebling. Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Als Ergänzung zu unseren Ornamentkugeln mit Bestellnummer 2003.12 aber auch zu selbstgebastelten Strohsternen eignet sich diese Form einer Baumspitze gleichermaßen. Genau wie die Kugeln wird auch sie aus echter Marolin®-Masse hergestellt, farbig gefasst, anschließend patiniert und mit Goldornamenten versehen.Verwenden Sie die Spitze zur Dekoration Ihres natürlichen Christbaumes.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Dieser charmante Glas-Zwerg mit seiner blauen Mütze verleiht Ihrem Weihnachtsbaum eine verspielte Note. Seine lächelnde Miene und die detailverliebte Gestaltung machen ihn zu einem liebenswerten Begleiter in der Weihnachtszeit. Unsere erfahrenen Kunsthandwerker in der Steinacher Manufaktur bemalen diesen kleinen Freund von Hand, sodass jedes Stück einzigartig ist.Die Tradition des gläsernen Christbaumschmucks hat ihre Wurzeln in Lauscha, wo im 19. Jahrhundert die weltberühmte Glaskunst entstand. Dieser Zwerg bringt festliche Freude und Handwerkskunst direkt aus Thüringen an Ihren Baum – ein Hauch von Nostalgie und ein einzigartiges Schmuckstück in einer traditionellen Form.
Viele Legenden ranken sich um die Person des Heiligen Nikolaus, der diese Glaskugel ziert. Er lebte im 4. Jahrhundert als Bischof in Myra/Kleinasien und war ein gottesfürchtiger und hilfsbereiter Mann, der zum Schutzpatron der Kinder, Seefahrer, Kaufleute und Bäcker wurde. Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Dieser festliche Miniatur-Stern verleiht Ihrem Weihnachtsbaum eine wunderschöne, warme Eleganz. Der Stern, ein uraltes Symbol für Orientierung und Hoffnung, ist besonders zur Weihnachtszeit ein beliebtes Motiv und bringt durch seine Farbe festliche Wärme in jede Dekoration.
In unserer Manufaktur in Steinach wird jeder Stern sorgfältig von Hand bemalt und patiniert, wodurch sein edler Glanz und seine einzigartige Anmut entstehen. Die Tradition des gläsernen Christbaumschmucks, deren Grundstein im 19. Jahrhundert in Lauscha gelegt wurde, spiegelt sich in jedem Detail wider und steht für höchste Qualität und Handwerkskunst.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Diese handbemalte Glasgurke ist ein origineller und traditioneller Schmuck für den Weihnachtsbaum. In vielen Kulturen steht die Weihnachtsgurke als Symbol für Glück und Freude – sie wird am Weihnachtsmorgen versteckt, und wer sie zuerst findet, erhält eine besondere Überraschung. Jede Gurke wird in unserer Manufaktur in Steinach von Hand bemalt und mit einer patinierten Oberfläche versehen, die ihr einen einzigartigen Charme verleiht. Der Ursprung des gläsernen Christbaumschmucks liegt in der Stadt Lauscha, wo im 19. Jahrhundert die Tradition der Glasbläserei begann. Mit dieser Glasgurke holen Sie sich eine Mischung aus Tradition und Festlichkeit ins Haus.
Dieses zauberhafte Glasornament in Form einer Brombeere bringt eine fruchtige und natürliche Note in Ihre Weihnachtsdekoration. Die Brombeere symbolisiert Ausdauer und Durchhaltevermögen und ist eine charmante Ergänzung zu klassischen Baumdekorationen.Jedes dieser Ornamente wird in unserer Manufaktur in Steinach sorgfältig von Hand bemalt und patiniert, um höchste Qualität und einzigartigen Glanz zu gewährleisten. Der Grundstein des gläsernen Christbaumschmucks wurde im 19. Jahrhundert in Lauscha gelegt und gilt bis heute weltweit als Synonym für meisterliche Handwerkskunst.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Bereits am Ausgang des 19. Jahrhunderts wurden die Glasornamente mit zusätzlichen schmückenden Accessoires versehen. Neben den geprägten Glanzbildern - sogenannten "Oblaten" - kamen auch Kantille und leonische Drähte zum Einsatz um diesem Christbaumschmuck ein opulentes Aussehen zu geben. Leider ging in der Folgezeit das Angebot an ausgefallenen Stücken zurück, was den wirtschaftlichen Krisen bis in die Mitte des 20sten Jahrhunderts geschuldet war. Nun ist es gelungen, diese aufwändigen und mit außerordentlicher Liebe zum Detail hergestellten Glasornamente wieder zu fertigen. Sie entstehen in reiner Handarbeit in Thüringen / Deutschland und sind alle mundgeblasen und handbemalt. Jedes Stück wird sorgfältig einzeln verpackt und mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Dieser kleine, handbemalte Fliegenpilz aus Glas verleiht Ihrem Weihnachtsbaum eine verspielte, naturverbundene Note. Der Fliegenpilz gilt als Glückssymbol – und ist so eine wundervolle Bereicherung für Ihre festliche Dekoration.In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes Ornament mit Sorgfalt von Hand bemalt und patiniert, um seinen lebendigen Charakter und einzigartige Qualität hervorzuheben. Der Ursprung des gläsernen Christbaumschmucks liegt in der berühmten Glastradition aus Lauscha, die seit dem 19. Jahrhundert weltweit geschätzt wird. Der kleine Pilz ist ein bezauberndes Detail für nostalgische Weihnachtsfreude und bringt traditionelle Handwerkskunst direkt an Ihren Baum
Diese zauberhafte Glaskugel mit ihrem detailreich handbemalten Haus auf der Vorderseite und einer warmen, braunen Rückseite bringt winterliche Gemütlichkeit an Ihren Weihnachtsbaum. Die Motive eines kleinen Hauses im Wald verleihen dieser Kugel eine festliche Atmosphäre, die an verschneite Weihnachtstage erinnert und sich perfekt in eine traditionelle Weihnachtsdekoration einfügt.In unserer Manufaktur in Steinach wird jede Kugel von Hand bemalt, was jedes Stück zu einem besonderen Unikat macht. Die Wurzeln dieser gläsernen Handwerkskunst führen nach Lauscha, dem Geburtsort des gläsernen Christbaumschmucks, wo das Glasbläserhandwerk seit dem 19. Jahrhundert gepflegt wird. Mit dieser Kugel holen Sie sich ein Stück traditioneller Handwerkskunst und Weihnachtszauber nach Hause.
KINTSUGI EDITION Verleihen Sie Ihrem Weihnachtsbaum eine einzigartige und kunstvolle Note mit unserem exquisiten Kintsugi-Stil Christbaumschmuck. Jede Kugel erzählt eine Geschichte von Schönheit, Wiederherstellung und Eleganz, inspiriert von der alten japanischen Kunst des Kintsugi, bei der zerbrochene Keramik mit Edelmetallen repariert wird. Unsere Kintsugi Christbaumkugeln sind handgefertigte Meisterwerke, die Ihre Festlichkeiten mit einer harmonischen Fusion von Weiß und glänzendem Silber bereichern. Die weiße Oberfläche der Kugeln symbolisiert Reinheit und Erneuerung und das strahlende Silber verleiht ihnen Anmut und Glanz.Unser Kintsugi-Stil Christbaumschmuck ist nicht nur ein visueller Genuss, sondern auch ein Symbol der Wertschätzung für das Vergangene und die Kunst der Reparatur. Es erinnert uns daran, dass aus Brüchen und Rissen etwas noch Schöneres entstehen kann, und dass die Spuren der Geschichte einen besonderen Wert haben.Verleihen Sie Ihrem Fest die edle Note des Kintsugi-Geistes und lassen Sie Ihren Weihnachtsbaum in neuem Glanz erstrahlen. Unsere Kintsugi Christbaumkugeln sind mehr als nur Schmuck – sie sind eine Hommage an die Schönheit der Verbindung und eine Bereicherung für jede festliche Dekoration.Das Set, das in einer hochwertigen Holzkiste verpackt ist, besteht aus 18 Kugeln. Die drei Größen der Kugeln haben folgende Durchmesser: Klein - ca. 4,0cmMittel - ca. 6,0cmGroß - ca. 8,5cmBei den Kugeln handelt es sich um frei mundgeblasene Kugeln, die Größe kann daher leicht variieren.
Um den Elefanten ranken sich viele Mythen und Traditionen. Er ist das Symboltier für Weisheit, Treue, Kraft und langes Leben. Als glitzernder Baumschmuck funkelt das sanftmütige Tier im dunklen Tannengrün. Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Das elegante Glasornament in Form eines Sechsecks, verziert mit zarten Blüten, bringt eine winterliche Frische und festliche Anmut an Ihren Weihnachtsbaum. Die sechseckige Form mit den floralen Verzierungen spiegelt die stille Schönheit des Winters wider und verleiht Ihrem Baum einen edlen, nostalgischen Charme.In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes dieser Ornamente sorgfältig von Hand bemalt, was ihm eine unverwechselbare Qualität und besondere Ausstrahlung verleiht. Der Ursprung dieses gläsernen Christbaumschmucks liegt in der traditionsreichen Kunst der Glasbläser aus Lauscha, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre hervorragende Handwerkskunst bekannt ist. Ein festliches Detail für eine Weihnachtsdekoration voller Eleganz und Tradition.
Dieses liebevoll handbemalte Zapfengesicht in weihnachtlichem Rot, verziert mit einem Hauch von Glimmer, ist ein originelles und charmantes Highlight für Ihre Weihnachtsdekoration. Die Form des Zapfens erinnert an die winterlichen Wälder und bringt gleichzeitig eine märchenhafte und verspielte Note an Ihren Christbaum.In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes dieser Glasornamente sorgfältig von Hand bemalt und mit feinem Glimmer veredelt, was dem Zapfengesicht seinen festlichen Glanz verleiht. Der Ursprung des gläsernen Christbaumschmucks geht auf die Kunstfertigkeit aus Lauscha zurück, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre hochwertigen Glaskreationen weltweit geschätzt wird. Verleihen Sie Ihrem Weihnachtsbaum mit diesem zauberhaften Zapfengesicht ein Stück traditioneller Handwerkskunst und winterlicher Magie.
Dieses bezaubernde Glasornament in Form von Kirschen mit einem Blatt bringt ein frisches und gleichzeitig festliches Flair an Ihren Weihnachtsbaum. Die strahlend roten Kirschen und das Blatt gilten symbolisch für Fruchtbarkeit und Freude und schaffen eine verspielte Note in Ihrer Dekoration.In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes Stück mit besonderer Sorgfalt von Hand bemalt, was die hohe Qualität und Einzigartigkeit jedes einzelnen Ornaments unterstreicht. Der Ursprung dieses gläsernen Christbaumschmucks geht auf die weltberühmte Glaskunst von Lauscha zurück, die seit dem 19. Jahrhundert für handwerkliche Perfektion und Schönheit steht. Ein festliches Detail, das Ihre Weihnachtsdekoration besonders macht.
Dieser bezaubernde, handbemalte Miniatur-Weihnachtskarpfen ist ein einzigartiges Schmuckstück für Ihren Weihnachtsbaum. Die Form des Karpfens symbolisiert Glück und Wohlstand – ein traditionelles Symbol, das in vielen Kulturen fest mit Weihnachten verbunden ist. In unserer Manufaktur in Steinach wird jeder Karpfen mit viel Sorgfalt von Hand bemalt und patiniert, was dem Ornament seine besondere Optik verleiht. Der gläserne Christbaumschmuck hat seine Wurzeln in der Lauschaer Glaskunst des 19. Jahrhunderts, die weltweit für ihre Qualität und Schönheit geschätzt wird. Mit diesem kleinen Kunstwerk holen Sie sich ein Stück traditioneller Handwerkskunst und festlichen Glanz nach Hause.
Es scheint, als hätte es der Weihnachtsmann schon in den 30er Jahren sehr eilig gehabt. Nicht umsonst ist er vom Schlitten auf das Flugzeug umgestiegen. Dieses wunderschöne Glasornament gehört sicher zu einer der interessantesten und schönsten nostalgischen Formen. Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Diese handbemalte Glas-Noppenkugel mit grünen Streifen bringt festlichen Glanz an Ihren Weihnachtsbaum. Die markanten Noppen und die grüne Verzierung verleihen der Kugel eine besondere Struktur und weihnachtliche Eleganz.
Jede Kugel wird in unserer Manufaktur in Steinach sorgfältig von Hand bemalt und patiniert, was ihr eine einzigartige Optik und höchste Qualität verleiht.
Die Tradition des gläsernen Christbaumschmucks hat ihren Ursprung in der Stadt Lauscha, die für ihre außergewöhnliche Glaskunst bekannt ist.
Diese kunstvoll gestaltete Kugel bringt nicht nur Nostalgie, sondern auch modernen Glanz in Ihre weihnachtliche Dekoration.
Dieses wunderschöne Christbaumschmuck-Set aus Glas bringt festliche Stimmung in Ihr Zuhause. Die klassischen Formen der Weihnachtskugeln und Ornamente, verziert mit kunstvollen Details, verleihen Ihrem Baum eine edle und nostalgische Note.
Das Set beinhaltet:
Apfel Birne Zitrone
In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes Stück liebevoll von Hand bemalt und patiniert, was jedem Ornament eine einzigartige nostalgische Schönheit verleiht. Der Schmuck wird in einem eleganten blauen Schmuckkarton geliefert, perfekt zum Verschenken oder zur Aufbewahrung.
Die Tradition der gläsernen Weihnachtsdekoration hat ihren Ursprung in der weltberühmten Glaskunst aus Lauscha, die seit dem 19. Jahrhundert für höchste Qualität steht.
ART DECO EDITION
Der Art Deco Edition Baumschmuck in Elfenbein-Erdbeeren von MAROLIN® ist eine exquisite Ergänzung für jede Weihnachtsdekoration. Diese mundgeblasenen und handbemalten Anhänger sind aus Glas gefertigt und mit einer speziellen Technik veredelt, die ihnen ein klassisches und nostalgisches Aussehen verleiht.
Jedes Ornament in diesem Set ist einzigartig und zeigt ein kunstvoll gestaltetes Muster. Die stilisierten Designs erinnern an die Eleganz und Raffinesse der Art-Deco-Ära und verleihen Ihrem Weihnachtsbaum eine besondere Note. Die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design machen diese Ornamente zu einem zeitlosen Schmuckstück, das Sie Jahr für Jahr verwenden können. Hängen Sie sie auf Ihren Baum oder verwenden Sie sie als dekorative Akzente in Ihrem Zuhause.
Dieses Set enthält zehn Art Deco Edition Kugeln in verschiedenen Formen und Größen. Jeder Anhänger ist mit einem Hütchen und einer Öse versehen, das es einfach macht, sie sicher an Ihrem Baum zu befestigen. Verleihen Sie Ihrer Weihnachtsdekoration mit diesem eleganten Baumschmuck von Marolin eine stilvolle Note!
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Diese handbemalte Glas-Eichel verleiht Ihrem Weihnachtsbaum eine festliche, natürliche Note. Die elegante Form der Eichel symbolisiert Fülle und Neubeginn, ein traditionelles Weihnachtssymbol. In unserer Manufaktur in Steinach wird jedes Stück mit höchster Sorgfalt und Liebe zum Detail handbemalt und patiniert, was ihm eine einzigartige Optik und unverwechselbare Qualität verleiht. Der Grundstein für den gläsernen Christbaumschmuck wurde im nahegelegenen Lauscha gelegt, einem Ort, der weltweit für seine Glaskunst berühmt ist. Mit dieser kunstvoll gestalteten Eichel bringen Sie die Tradition und den Charme vergangener Weihnachten in Ihre Dekoration.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Seinen Ursprung hat der gläserne Baumschmuck in der Gegend um Lauscha in Thüringen. In den Anfängen war er nur Ersatz für die echten Früchte, die sich ein armer Glasbläser nicht leisten konnte. Mit der Zeit wurde die Vielfalt des gläsernen Christbaumschmucks immer größer. Seine Beliebtheit stieg und er wurde zu einem echten Verkaufsschlager. Diese ausschließlich in Handarbeit hergestellte(n) original MAROLIN®-Artikel aus Steinach/Thüringen erhalten Sie mit einem Echtheitszertifikat versehen.
Dieser charmante, handbemalte Fliegenpilz aus Glas bringt mit seinem freundlichen Gesicht eine fröhliche Note an Ihren Weihnachtsbaum. Der Fliegenpilz ist seit jeher ein Symbol für Glück und verleiht Ihrer Festtagsdekoration einen märchenhaften und winterlichen Charme.In unserer Manufaktur in Steinach wird jeder Fliegenpilz-Ornament liebevoll von Hand bemalt und patiniert, um seine lebendige und detailreiche Optik hervorzuheben. Der Ursprung der gläsernen Christbaumschmuckkunst liegt in der Stadt Lauscha, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre meisterhafte Glaskunst bekannt ist. Holen Sie sich ein Stück traditioneller Handwerkskunst nach Hause und lassen Sie sich vom weihnachtlichen Glanz dieses besonderen Fliegenpilzes verzaubern.